Liebe Endo-Exo-Freunde,
mit meinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst in der Medizinischen Hochschule Hannover schlage ich ein neues Kapitel bei der Versorgung von Patienten mittels einer
Endo-Exo-Prothese auf.
Natürlich wird das Programm in Hannover von der neuen Mannschaft dort fortgeführt, ganz untätig aber werde ich wohl auch in Zukunft nicht sein. So führe ich in
Zusammenarbeit mit der Firma OTN Implants aus den Niederlanden Schulungen für das TOPS - Verfahren im europäischen Ausland durch. Auf Grund der regen Nachfrage
werde ich auch in Zukunft weiter Sprechstunden abhalten und Endo-Exo-Eingriffe durchführen.
Dieses als Senior Expert Chirurg in Zusammenarbeit mit einer renommierten Universitätsklinik im Norden Deutschlands. Einzelheiten hierzu finden Sie in Kürze an dieser Stelle,
bis dahin
allerbeste Grüsse, As
Dr. med. Horst H. Aschoff
Liebe Endo - Exo - Freunde,
wie bereits in der letzten NEWS -Meldung angekündigt, gebe ich Ihnen heute Bekannt, dass ich nunmehr nach Leistung aller Unterschriften offiziell als SENIOR EXPERT CHIRURG in der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie unter der Leitung von Prof. Dr. med. Thomas Mittlmeier beschäftigt bin. Wir werden zukünftig gemeinsame Sprechstunden abhalten (Mi. u. Fr. 10.00 h – 13.00 h) und auch sämtliche anfallenden Endo-Exo-Implantationen durchführen. Nach einer längerfristigen Unterstützung des Rostocker Teams bei allen Fragen um die transcutane Osseointegration und Durchführung einer Anzahl von Implantationen ebendort freue ich mich sehr, nunmehr als festes Mitglied des Teams, meinem Steckenpferd dem Endo-Exo-Verfahren auch im hohen Norden Deutschland auf die Sprünge helfen zu dürfen. Sollten Sie also selbst Betroffener sein oder anderweitig Fragen zu diesem speziellen Rehabilitationsverfahren nach dem Verlust einer Gliedmaße haben, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme.
Diese telefonisch über das Sekretariat von Prof. Dr.. Mittlmeier unter der
Telefonnr.: 0381 494 6051 oder via e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eine zeitnahe Beantwortung jeder Anfrage stellen wir in jedem Fall sicher.
Bis dahin mit allerbesten Grüßen, As
Dr. med. Horst H. Aschoff
Senior Expert Chirurg – Endo-Exo-Prothetik
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Medizinische Universität Rostock
Direktor: Prof. Dr. med. Thomas Mittlmeier
www.osseointegration-germany.de
Maerz-2022 -1-
Liebe Interplastfreunde,
wie bereits in der letzten NEWS -Meldung angekündigt, gebe ich Ihnen heute bekannt, daß ich nunmehr nach Leistung aller Unterschriften offiziell als SENIOR EXPERT CHIRURG in der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie unter der Leitung von Prof. Dr. med. Thomas Mittlmeier beschäftigt bin...
Februar-2022 -1-
Liebe Endo-Exo-Freunde,
mit meinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst in der Medizinischen Hochschule Hannover schlage ich ein neues Kapitel bei der Versorgung von Patienten mittels einer Endo-Exo-Prothese auf. Natürlich wird das Programm in Hannover von der ....
Oktober-2020 -2-
Liebe Freunde des Endo – Exo – Gedankens,
leider muss ich Ihnen heute die Mitteilung machen, dass die geplante Fortbildungsveranstaltung "4 Jahre Endo-Exo-Prothetik an der MHH zur Rehabilitation nach Extremitätenverlust" am 7.11. 20
im “ Neuen Rathaus Hannover“ wg. der sog. Corona – Pandemie nicht stattfinden kann.
September-2020 -1-
Liebe Kollegen/innen, liebe Freunde der Endo - Exo- Idee, sehr geehrte Damen und Herren !
anbei des endgültige Programm für die Veranstaltung in Hannover am 7.11. 2020 als Download.>
August-2019 -1-
Liebe Kollegen/innen, liebe Freunde der Endo - Exo- Idee, sehr geehrte Damen und Herren !
Im Laufe der vergangenen Jahre haben sich verschiedene transcutane, osseointegrierte Prothesensysteme (TOPS) in begründeten Fällen als mögliche Alternative für die Rehabilitation Gliedmaßen amputierter Patienten in Deutschland, den Niederlanden und in Australien etablieren können.
Februar-2019 -2-
Mai-2019 -3-
Liebe Endo – Exo - Freunde,
die Vorbereitungen für das 3. Endo-Exo-Patiententreffen laufen auf Hochtouren und alles sieht sehr zufriedenstellend aus.
Wir haben weit über 50 Patientenzusagen...
Februar-2019 -2-
Februar-2019 -1-
Liebe Endo – Exo - Freunde,
die Dinge klären sich allmählich und wir können jetzt den VERANSTALTUNGSORT für das 3 . ENDO – EXXO – PATIENTENTREFFEN am 13./14. Juni in BERLIN bekannt geben...
JANUAR-2019 -2-
Liebe Endo - Exo – Enthusiasten,
Bezug nehmend auf die bisherigen Vorankündigungen wollen wir kurz über den Stand der Dinge berichten.
Die Vorbereitungen zum Treffen laufen auf Hochtouren. Klar ist, dass der Veranstaltungsort mittig in Berlin sein wird, der endgültige Tagungsort steht jedoch noch nicht zu 100% fest.
Deswegen mag sich jeder Teilnehmer, so er denn schon jetzt Nägel mit Köpfen machen will, ein für ihn passendes Hotel z.B. in der Umgebung des Berliner Hauptbahnhofs suchen, da der Veranstaltungsort sich ebenfalls in diesem Einzugsbereich befinden soll.
JANUAR-2019 -1-
Liebe Endo – Exo – Enthusiasten,
Bezug nehmend auf unsere erst Ankündigung eines 3. Endo-Exo-Patiententreffens am 13./14. Juni in BERLIN (siehe die news bei www.osseointegration-germany.de) möchte ich zum Ende des Jahres noch 1x kurz über den Stand der Dinge berichten.
Gemeinsam mit Prof. Dr. C. Willy vom Bundeswehrkrankenhaus in Berlin und seinem Team besteht Einigkeit darüber, dieses Treffen auszurichten. Wir stecken auch schon tief in den Vorbereitungen hinsichtlich der Klärung des Programms, der Reservierung der erforderlichen Räumlichkeiten, der Gestaltung des Abendprogramms etc. – das ist immer viel mehr Arbeit, als gedacht.
DEZEMBER-2018
Einladung zum Treffen der Endo - Exo - Prothesenträger am 13 u.14. Juni 2019 in BERLIN
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten,
viele von Ihnen werden sich an unser letztes Treffen der Endo-Exo-Prothesenträger im Juni 2017 in Hannover noch gut erinnern. Der eine oder andere Interessierte wird vielleicht auch in der Zwischenzeit zur Endo-Exo-Familie dazu gestoßen sein.
DEZEMBER-2018
Transkutan Osseointegrierte Prothesensysteme (TOPS, Endo/Exo-Prothetik)
Informationsveranstaltung für Orthopädietechniker am 05. Dezember 2018 Bundeswehrkrankenhaus Berlin.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie hiermit herzlich zu unserer Informationsveranstaltung zum Thema osseointegrierte Prothesensysteme am 05.12.2018 (13:00-16:00) im Bundeswehrkrankenhaus Berlin einladen.
JUNI-2018
Liebe Endo – Exo – Freunde,
aus gegebenem Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass in der jüngsten Vergangenheit immer wieder Fake - Rechnungen als e-mails von fremden accounts verschickt wurden, die als Absender mit meinem Namen gekennzeichnet wurden.
Diese mails sind als MÜLL zu behandeln und als solche zu ENTSORGEN !!!!
Dieser Art Nepper Schnepperschwindel entbehrt jegliche rechtliche Grundlage und niemand sollte darauf hereinfallen.
Also bitte ex und hopp mit dem Spam, Rückfragen bei mir sind in diesen Fällen NICHT erforderlich,
wünsche weiterhin ungetrübte Stunden,
Ihr H. Aschoff
DEZEMBER-2017 2
Programm zum Info-Nachmittag Transkutane Osseointegrierte ProthesenSysteme (TOPS) nach
Extremitätenamputation – Endo-Exo-Prothetik am 26. Januar 2018 in Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten,
wie in der vorausgegangenen Mitteilungen in News bereits angekündigt, erhalten Sie heute das Programm zum Info-Nachmittag Transkutane Osseointegrierte ProthesenSysteme (TOPS) nach Extremitätenamputation – Endo-Exo-Prothetik am 26. Januar 2018 in Berlin.
DEZEMBER-2017 1
Liebe Endo – Exo - Enthusiasten,
seit unserem 2. Endo.Exo-Prothesenträgertreffen hier in Hannover im Juni ds. Js. ist schon wieder einige Zeit vergangen und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Nach jetzt 10 Monaten gelebten Endo-Exo-Zentrums an der Medizinischen Hochschule Hannover kann ich berichten,
Liebe Endo – Exo - Enthusiasten,
das „. Treffen der Endo-Exo-Prothesenträger liegt nun schon wieder 14 Tage zurück. Ich darf mich im Nachhinein noch 1x für herzlich die überaus rege Beteiligung an dem Symposium bedanken, erst dadurch konnte diese Veranstaltung zu dem Erfolg werden, der ihr beschieden wurde.
Sehr geehrte Endo-Exo- Enthusiasten,
das 2. Treffen der Endo-Exo-Prothesenträger rückt mit großen Schritten näher. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, jedoch bin ich für ein möglichst gutes Gelingen der Veranstaltung auf Ihre Mitarbeit angewiesen.
Dabei würde uns
1. eine verbindliche Zusage für die Teilnahme am „Get together“ am Donnerstagabend (8.6) und
2. eine verbindliche Zusage für die Teilnahme an der Abendveranstaltung im „Alten Rathaus Hannover“ am Freitagabend (9.6.)
sehr helfen, da die ungefähre Teilnehmerzahl natürlich Auswirkungen auf Buffetbestellungen usw. hat.
Außerdem würde ich mich über eine Rückmeldung derjenigen freuen, die bereit sind im Rahmen angekündigten „Erfahrungsberichte der EE-Patienten“ etwas zu dem Thema beisteuern möchte!!!
Mit der großen Bitte diese e-mail nicht einfach nur unbeachtet zu lassen und in der noch größeren Bitte um eine ZEITNAHE Antworten sowie mit
allerbesten Grüßen, As.
Dr. med. Horst. H. Aschoff
Leiter der Sektion Endo-Exo-Prothetik der Unfallchirurgischen Klinik d.
Medizinischen Hochschule Hannover
Dirketor Prof. Dr. C. Krettek
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover
aschoff.horst[at]mh-hannover.de
www.osseointegration-germany.de
Liebe Endo - Exo – Enthusiasten,
nachträglich „FROHE OSTERN“ für alle !!!
Ich darf nochmals darauf hinweisen, dass die Hotelkontingente im IBIS Hotel Hannover Medical Park, Feodor-Lynnen-Str. 1, 30625 Hannover, Telefon 0511 95670
und im MSR Hotel , Baumschulenallee 6, 30625 Hannover, Telefon 0511 3746070 für die Zeit vom 8. – 10.6. während des geplanten 2. Treffens der Endo-Exo-Prothesenträger nur bis Ende April reserviert werden konnten.
Ich empfehle also dringend, ggf. eine rechtzeitige Reservierung zu tätigen, um auch bis zum Treffen ruhig schlafen zu können.
Die Abendveranstaltung findet am 9.6. im „Alten Rathaus Hannover“ statt, über eine rege Beteiligung würde ich mich sehr freuen!!!!
Ich benötige jedoch einigermaßen verbindliche Anmeldungen, da die Teilnehmerzahl über die notwendige Logistik für diesen Abend entscheidet!!!!!!!!!!
Mit der Bitte um eine entsprechende RÜCKMELDUNG auf postalischem, per SMS, What’a app oder per e-mail.
Mit der Hoffnung auf Ihr Verständnis, Reaktion und mit den
allerbesten Grüßen,
Ihr H. Aschoff.
p.s.: mit der grossen Bitte, diese mail an weitere mögliche Enthusiasten weiter zu leiten
Leiter der Sektion Endo-Exo-Prothetik der Unfallchirurgischen Klinik d.
Medizinischen Hochschule Hannover
Dirketor Prof. Dr. C. Krettek
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover
aschoff.horst[at]mh-hannover.de
www.osseointegration-germany.de
Liebe Endo - Exo – Enthusiasten,
aus gegebenem Anlass weise ich darauf hin, dass die Hotelkontingente im
IBIS Hotel Hannover Medical Park, Feodor-Lynnen-Str. 1, 30625 Hannover,
Telefon 0511 95670 und im
MSR Hotel , Baumschulenallee 6, 30625 Hannover, Telefon 0511 3746070
für die Zeit vom 8. – 10.6. während des geplanten 2. Treffens der Endo-Exo-Prothesenträger nur bis Ende April reserviert werden konnten.
Ich empfehle also dringend, ggf. eine rechtzeitige Reservierung zu tätigen, um auch bis zum Treffen ruhig schlafen zu können.
Die Abendveranstaltung findet am 9.6. im „Alten Rathaus Hannover“ statt, über eine rege Beteiligung würde ich mich sehr freuen!!!!
Mit der Bitte um eine entsprechende Anmeldung auf postalischem oder dem e-mail Weg und, wie immer,
mit allerbesten Grüßen,
Ihr H. Aschoff
Leiter der Sektion Endo-Exo-Prothetik der Unfallchirurgischen Klinik d.
Medizinischen Hochschule Hannover
Dirketor Prof. Dr. C. Krettek
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover
aschoff.horst[at]mh-hannover.de
www.osseointegration-germany.de
Programm zum Treffen der Endo - Exo - Prothesenträger am 8. u. 9. Juni 2017 in HANNOVER
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten,
wie den meisten von Ihnen in den vorausgegangenen Mitteilungen vom Dezember vergangenen Jahres und vom Januar bereits angekündigt, erhalten Sie heute das Programm für das 2. überregionale Treffen der Endo-Exo-Prothesenträger.
![]() |
![]() |
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten/innen,
in 1 Woche werde ich nun meine Tätigkeit hier in den Sana Kliniken Lübeck beenden.
Wie schon angekündigt geht es jetzt an der Medizinischen Hochschule Hannover weiter.
Mittlerweile haben wir dort das Zentrum für Endo-Exo-Prothetik auch auf der Website.
Einladung zum Treffen der Endo - Exo - Prothesenträger am 8. u. 9. Juni 2017 in HANNOVER
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten,
viele von Ihnen werden sich an unser letztes Treffen der Endo-Exo-Prothesenträger im Mai 2013 in Lübeck noch gut erinnern. Diese Zusammenkunft seinerzeit wurde mir allseits als sehr interessant, aufschlussreich und als rundum gelungen geschildert, eine Wiederauflage eines solchen Treffens, so wurde mir versichert, sei für alle von großem Interesse.
Das Endo-Exo-Implantationssystem® über osseointegrierte, transcutan ausgeleitete Prothesen zur Rehabilitation nach Extremitätenamputation
Horst-H. Aschoff, Vassilios Papageorgiou, Polivios Pavlidis
Osseointegrierte und transcutan ausgeleitete Prothesensysteme haben sich im Laufe der vergangenen 15 Jahre an einigen Zentren in Europa und Australien als alternative Behandlungsoption zur Rehabilitation hauptsächlich nach traumatischer Oberschenkel- oder Unterschenkelamputationen etabliert.
First International Symposium on Innovations in Amputation Surgery and Prosthetic Technologies
May 12-13, 2016
Prentice Women’s Hospital, 250 East Superior Street, Chicago, IL
Volume 119, Issue 5, May 2016
We are pleased to deliver your requested table of contents alert for Der Unfallchirurg.
Volume 119 Number 5 is now available online. Important news
Dear Doc and Andreas
The leg is coming on well now thanks. I'm just using a stick now, maybe for about another 3 weeks.
Big thanks
Don Don Percival, Producer, GODDUNNIT PROMOTIONS, Specialist wildlife/reality and music productions.
Mobile: +263-772-247473
Hi dr Aschoff
We have arrived home this morning. Mick didn't have any problems on the journey, negligible pain and very happy with the results. It's lovely to see him with a smile on his face when he walks now instead of wincing with pain. Thank you so much for giving him his life back. You don't know how much this means to us. If we can help anyone else or you need Mick for anything please don't hesitate to get in touch. We would be very happy to help. Thank you once again
Kind regards
Michael and Angela Wilcock
Emirati athlete to commemorate National Day with 44-km cycling journey
DUBAI: Ahmad Al Mutaiwee, a physically challenged Emirati athletic hero, decided to cycle a distance of 44 kilometres on his bike to celebrate the country’s 44th National Day and support the Rashid Centre for the Disabled through this humanitarian initiative.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einer „Online- Video - Sprechstunde“, während der Sie sich direkt mit Dr. Aschoff über eine geschützte Audio – Video Plattform unterhalten können. Diese Online Sprechstunde wird ab 6.1.2016 jeweils mittwochs ab 15.00 h kostenfrei angeboten, Termine können Sie sich selbst reservieren, folgen Sie bitte den Anleitungen unter „Online – Video Sprechstunde“.
Endo-Exo-Prothesen nach Gliedmaßenamputation
Liebe Endo – Exo – Freunde,
aus gegebenem Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass in der jüngsten Vergangenheit immer wieder Fake - Rechnungen als e-mails von fremden accounts verschickt wurden, die als Absender mit meinem Namen gekennzeichnet wurden.
Diese mails sind als MÜLL zu behandeln und als solche zu ENTSORGEN !!!!
Dieser Art Nepper Schnepperschwindel entbehrt jegliche rechtliche Grundlage und niemand sollte darauf hereinfallen.
Also bitte ex und hopp mit dem Spam, Rückfragen bei mir sind in diesen Fällen NICHT erforderlich,
wünsche weiterhin ungetrübte Stunden,
![]() |
Ihr H. Aschoff
Liebe Endo-Exo-Enthusiasten,
seit unserem 2. Endo.Exo-Prothesenträgertreffen hier in Hannover im Juni ds. Js. ist schon wieder einige Zeit vergangen und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Nach jetzt 10 Monaten gelebten Endo-Exo-Zentrums an der Medizinischen Hochschule Hannover kann ich berichten, dass dem Verfahren mittlerweile zunehmend Aufmerksamkeit seitens der ärztlichen Kollegen, der Orthopädietechnik und natürlich auch seitens der Patienten entgegengebracht wird. So konnten aus über 50 Neuvorstellungen in diesem Jahr 23 Patienten mit 25 Implantaten versorgt werden, das bedeutet eine Verdopplung der Zahlen um 100% gegenüber den Implantationen aus den vergangenen Jahren. Und diese Entwicklung ist offensichtlich noch nicht zum Stillstand gekommen, es zeigt sich vielmehr eine rasch wachsende Patientennachfrage aus dem In- aber zunehmend auch aus dem Ausland.
Erfreulicherweise hat sich im Laufe der vergangenen Monate das Bundeswehr-krankenhaus in Berlin ebenfalls der Endo-Exo-Thematik angenommen - in diesem Jahr konnten wir in der dortige Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und rekonstruktive septische Chirurgie unter der Leitung von Herrn Oberstarzt Christian WILLY insgesamt 5 Patienten erfolgreich mittels Endo-Exo-Femurprothesen versorgen –
so dass jetzt ebendort eine 2. Endo-Exo-Zentrumsbildung verabredet wurde. Es steht also zu erwarten, dass sich in 2018 in Berlin eine vergleichbar dynamische Entwicklung ergeben wird, wie in diesem Jahr an der MHH. Dafür planen wir für den 26. Januar 2018 eine Auftaktveranstaltung im Bundeswehrkrankenhaus, bei welcher sich das dortige Team für die die Endo-Exo-Prothesenversorgung vorstellen wird. Eingeladen hierzu sind sowohl Ärzte und Pflegepersonal, die sich durch das Thema angesprochen fühlen, als natürlich auch interessierte Orthopädietechniker sowie für die Rehabilitation verantwortliche Einrichtungen. Und selbstverständlich sind auch potentielle Patienten mit unbefriedigender Rehabilitation nach Amputation einer Grossgliedmaße herzlich eingeladen und willkommen.
Das endgültige Programm für das Symposium am 26. 1. 2018 im BWK Berlin wird in Kürze fertiggestellt sein und ebenfalls hier auf dieser website erscheinen.
Alles in allem befindet sich das Endo-Exo-Verfahren also auf einem sehr guten Weg, ich hoffe einige altbekannte Gesichter in Berlin wiederzusehen, wir alle dort freuen uns auf Sie,
mit besten Grüßen.
Dr. med. Horst. H. Aschoff
Leiter der Sektion Endo-Exo-Prothetik der Unfallchirurgischen Klinik d.
Medizinischen Hochschule Hannover
Dirketor Prof. Dr. C. Krettek
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover
aschoff.horst[at]mh-hannover.de
www.osseointegration-germany.de
Berichte und Videos:
Rückschau auf das 1. Treffen der Endo-Exo-Prothesenträger
Liebe/r Patient/in,
Das am 24. / 25.5. ds. Js. veranstaltete Treffen der Endo.Exo-Prothesenträger in Lübeck hat bei allen Beteiligten eine überaus positive Resonanz gefunden. Gedacht als Tauschbörse des Wissens über den derzeitigen Stand der Dinge hinsichtlich Osseointegration und Rehabilitation mittels der knochenverankerten, percutanen Prothetik hat das Symposium gemäß übereinstimmender Aussage sowohl die insgesamt 33 angereisten Endo-Exo-Veteranen als auch die zahlreichen interessierten Gäste aus Selbsthilfegruppen, Orthopädietechnik und Rehaeinrichtungen absolut zufrieden gestellt.
Schon beim „Get-together“ am Abend des 24.5 fand am Buffet eine rege Diskussion zwischen den bereits angereisten Teilnehmern statt. Im angenehmen Restaurant des Atlantic Hotels kam es zu ersten Begegnungen zwischen den Fachleuten der Rehabilitation und den Endo-Exo-Patienten. Schwer zu sagen, auf wessen Seite das Interesse am Gegenüber dabei größer war. In jedem Fall war schon zu diesem Zeitpunkt ein hohes Maß an Wissbegierigkeit bei allen Protagonisten spürbar.
Gemeinsames Abendessen im Atlantic Hotel, Lübeck
Das Symposium am Samstag konnte dann Dank der Vorbereitung durch das Organisationskomitee pünktlich gestartet werden. Mit dem Vortrag von Frau Dagmar Gail aus Berlin über den Stellenwert von Amputationen und deren medizinische und seelische Folgen gelang ein beeindruckender Einstieg in die Materie.
Frau Gail bei der Diskussion
Im Anschluss daran gab ein Referat über die Rehabilitation nach Amputation einen guten Überblick über Anforderungen und eben auch Schwierigkeiten bei der prothetischen Versorgung nach Gliedmaßen-amputation. An dieser Stelle ist ganz besonders Herrn Dr. J. Pförtner vom Centre de Traumatologie et Réadaptation in Brüssel zu danken, der diesen Vortrag nach kurzfristigem Ausfall des hierfür vorgesehenen Referenten spontan und in hervorragender Manier meisterte . Die beiden nächsten Referate von H. Aschoff und A. Clausen brachten dann den Einstieg in die Endo- Exo-Thematik. Das hierfür aus unserer Sicht unabdingbare Prinzip der Osseointegration sowie der sich daraus ergebende Prothesenaufbau wurden ausführlich erläutert.
Dr. Aschoff berichtet über seine 10jährige Erfahrung mit der Endo-Exo-Technik
Nach kurzer Pause folgten dann 3 weitere Vorträge über die speziellen Erfahrungen mit der Endo ExoProthetik. Während Aschoff den Lernprozess anhand von Fallbeispielen während der 10 Jahre Endo-Exo-Prothetik in den Sana Klinken in Lübeck beschrieb, berichtete Juhnke über das daraus resultierende Zahlenmaterial.
Dr. Juhnke zu Zahlen, Daten und Fakten
Hoffmeister gab einen Überblick über die Auswertung unserer retrospektiv durchgeführten Patientenbefragung hinsichtlich Zufriedenheit und Lebensqualität.
In der Zusammenfassung all dieser Vorträge lässt sich konstatieren, dass Amputationen in Deutschland zwar häufig sind, dennoch aber kein kritisches Bewusstsein über diese Problematik besteht, sondern eher ein Verdrängungsmechanismus sowohl individuell als auch in der Öffentlichkeit dominiert. Die technischen und institutionellen Einrichtungen zur Rehabilitation nach Gliedmaßenamputation sind weit entwickelt, dennoch gelangen die Behandler gelegentlich doch an unüberwindbare Grenzen, welche ein befriedigende Rehabilitation des Patienten nicht zulassen.
Eine der Möglichkeiten solcher Art Grenzen zu überwinden, bietet dabei die Endo-Exo-Prothetik. Als Voraussetzung für deren Gelingen wird die Osseointegration des im Knochen verankerten und durch die Haut ausgeleiteten Implantates angesehen. Die innige dreidimensionale Verzahnung von Knochen und Metall bietet die Grundlage für den Erfolg des Endo-Exo-Verfahrens. Die eigentliche Problemzone liegt also eher im Bereich der Hautdurchtrittsstelle des Implantates. Hier führte eine Designänderung von anfänglich sehr voluminösen, an der Oberfläche grob strukturierten Bauteilen hin zu schlanken Modulen mit spiegelglatter Oberfläche zu einer fast vollständigen Beruhigung der Situation.
Frau Dr. Clausen erklärt den Aufbau der Endo-Exo-Prothese
Das in 2 Operationsschritten durchgeführte Verfahren führt in der Regel nach insgesamt 8-10 Wochen Behandlungszeit zu einer Vollmobilisierung des Patienten. In Abhängigkeit von dessen Historie und Komorbiditäten kann dieser Prozess auch etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Hinsichtlich der Indikation hat sich gezeigt, dass insbesondere Patienten mit z. B. unfallbedingten, zusätzlichen Handicaps am allermeisten von der Endo-Exo-Prothetik profitieren können. So z. B. stellvertretend für andere ein bilateral oberschenkelamputierter Patient, der als Soldat in Afghanistan beide Beine durch eine Minenverletzung verlor. Erst durch den Einsatz der Endo-Exo-Implantate ist es dem Patienten wieder möglich, auf beiden Beinen durch das Leben zu gehen, was er während der Tagung eindrucksvoll demonstrierte.
Bilateral versorgter Endo-Exo-Patient beim Gehen
Die beobachteten Komplikationen mit dem Verfahren wurden durch eine sich extrem abflachende Problemkurve verdeutlicht. So ist seit Januar 2009 keine weitere durch eine Infektion bedingte Operation an einem der Endo-Exo-Patienten mehr erforderlich geworden. Wohl aber gab es insgesamt 4 hüftgelenksnahe und eine periprothetische Fraktur, welche jedoch alle mittels bewährter traumatologischer Operationsverfahren zur Ausheilung gebracht werden konnten.
Die Zwischenauswertung der in Lübeck durchgeführten retrospektiven Studie zur Auswirkung der Versorgung Oberschenkelamputierter mit einer Endo-Exo-Femurprothese zeigt hervorragende Ergebnisse im Hinblick auf Prothesenkomfort, Mobilität und Lebensqualität der betroffenen Patienten. Alle bislang berücksichtigten Patienten geben an, durch die EEFP eine Verbesserung erfahren zu haben, und würden sich erneut für die EEFP entscheiden, wenn sie in die entsprechende Situation kämen.
Dieses durchaus positive Bild wurde dann auch im Rahmen der sich anschließenden Erfahrungsberichte der Patienten absolut bestätigt. Die Diskussion war ausgesprochen rege und für die teilnehmenden Gäste aus dem In- und Ausland eine eindrucksvolle Demonstration des hohen Benefits, den die Patienten nach eigener Aussage durch die Endo-Exo-Prothese erfahren haben. Ganz sicher hat dieser Erfahrungsaustausch zu einer höheren Akzeptanz des Verfahrens bei den anwesenden Vertretern der Selbsthilfegruppen und Rehabilitationseinrichtungen sowie potentiellen Nachahmern geführt.
Nach der Mittagspause erklärte Timmermann dann die Erfordernisse der speziellen orthopädietechnischen Versorgung bei der Kopplung von Endo- und Exoprothetik, wodurch sich manche offene Frage bei den Anwendern klären ließ.
Herr Timmermann zur orthopädie-technischen Versorgung
Schmalz gab dann einen Überblick über die Auswertung der ganganalytischen Untersuchungen an insgesamt 12 Endo-Exo-Probanden im Otto Bock Ganglabor in Göttingen. Dieses war besonders interessant auch für die im Saal anwesenden Teilnehmer an der Versuchsreihe. Die Ergebnisse zeigten eine Verbesserung der Parameter Gangsymmetrie und Gangsicherheit sowie eine Verminderung des Energieverbrauchs im Vergleich der Endo-Exo- mit der Schaftsituation. Klar wurde aber auch, dass im Grunde weiterführende Untersuchungen notwendig sind.
Blumentritt, Leiter der Entwicklung der Otto Bock HealthCare GmbH in Duderstadt, gab dann abschließend einen hochinterssanten Überblick über die sog. „intelligenten Kniegelenke“. Das Potential der computerassistierten Kniegelenksprothetik wurde anhand laufender Bilder überaus eindrucksvoll dargestellt. An der Notwendigkeit des Einsatzes dieser modernen Exoprothetik zur Rehabilitation nach Oberschenkekelamputation konnte nach dem Vortrag kein Zweifel mehr bestehen und dieses gilt insbesondere auch für Endo-Exo-Prothesenträger.
Vortrag Prof. Dr. Blumentritt
Die abschließende Diskussion wurde dann noch einmal sehr lebhaft geführt. Zum einen wurden zum Teil sehr persönliche Probleme vorgetragen, deren Lösung jedoch teilweise den Rahmen des Symposiums überforderte. Zum anderen wurde noch der eine oder andere Tipp seitens der Betroffenen hinsichtlich von Schmerzproblemen, lästiger Auseinandersetzungen mit den Kostenträgern, Besuchen von Bädern und Saunen etcetera gegeben.
Übereinstimmend wurde am Ende des Tages der Erfolg des 1. Endo-Exo-Prothesenträger -Treffens seitens aller Beteiligten festgestellt und ein regelmäßiges Zusammenkommen in 2 – 3 jährigem Abstand für sinnvoll und wünschenswert erklärt.
Gruppenfoto
Mit herzlichen Grüßen aus Lübeck
Ihr
Dr. med. H. H. Aschoff